Kapitel 1
Wie schaffe ich es, ohne Mühe und körperliche Anstrengung zu singen !
Das Sprechen ist die eine Funktion der Stimme, das Singen, die andere Funktion der Stimme.
Kann nun jeder Mensch, der normalerweise einen Kehlkopf und zwei gesunde Stimmbänder besitzt, auch singen?
Im Prinzip schon, allerdings setzt das Singen Musikalität und rhythmisches Empfinden voraus.
Wir haben einen Kehlkopf und Stimmbänder.
Ohne diese Körperteile wären wir so gut wie stumm.
Sie schaffen die Voraussetzung für die Tonbildung, welche durch den Knochenbau des Körpers, ihr Volumen bekommt.
Schädel und Brustkorb sind die entscheidenden Tonverstärker beim Menschen.
Fixieren wir nun die gemeinsamen Voraussetzungen, dass die Stimme, sprechend wie
singend, gut funktionieren kann, wenn. die Rahmenbedingungen stimmen.
Wir tun gut daran, Singen und Sprechen nicht zu trennen und unterschiedlich zu behandeln.
Die Technik des Singens, die wir lernen wollen, ist identisch mit der Technik des Sprechens.
Alle Funktionen des Bewegungsablaufes sind gleich.
Allerdings erscheint das Singen schwerer, als das Sprechen, weil wir die Töne halten und einen grösseren Umfang von Tönen beherrschen lernen müssen.
Die Höhe und die Tiefe beim Singen sollte uns nicht bekümmern.
Wir gehen sie an, wie eine Bergwanderung, locker, aktiv, mit gesundem Selbstvertrauen.
( Siehe Rahmenbedingungen beim Singen und Sprechen.)